Die Karamellbeere ist ein mittelgroßer (100cm), vieltriebiger, aufrecht wachsender Strauch mit bambusähnlichen, grün gefärbten und blau bereiften Trieben. Ursprünglich ist sie im Himalaya und Südwest-China verbreitet. Leycestria eignet sich als Solitär oder in Gesellschaft mit anderen hohen Pflanzen auf dem Blumenbeet, kann aber auch als Kübelpflanze mit frostfreier Überwinterung gehalten werden.
Die Blütezeit liegt im Spätsommer bzw. Frühherbst und dauert von Juli-September. Die anschließend erscheinenden Beeren sind eßbar schmecken nach Karamell. Die Blüten können auch als Schnittblume verwendet werden.
Die Staude benötigt einen sonnigen, warmen und geschützten Platz in nährstoffreicher Erde. In strengen Wintern kann die Pflanze zurückfrieren, sie treibt aber im Frühjahr wieder aus.
Die Winterhärte der Leycestria ist mit der winterharten Fuchsie vergleichbar, die erst im zweiten Winter vollständig frostbeständig ist. Im ersten Jahr sollte die Überwinterung in rauhen Lagen frostfrei bzw. geschützt erfolgen. Es werden nur 4 Exemplare pro m² benötigt.
Die Vermehrung erfolgt mittels Aussaat im Mai. Die Samen keimen rasch und gleichmäßig. Auch die Weiterkultur geht zügig vonstatten, so daß im Herbst erste Exemplare zum Verkauf angeboten werden können.