Der Moossteinbrech ist eine seit vielen Jahren geschätzte Staude für den Steingarten. Desweiteren kann er auch auf Rabatten oder als Wegeinfassung verwendet werden.
Saxifraga mag am liebsten einen halbschattigen Standort. Der Boden sollte leicht feucht sein. Winterschutz ist unnötig und auch schädlich, da die Staude immergrün ist.
Die Blüte erscheint in leuchtendem Karminrot von April bis Mai. Mit Blüte wird der Steinbrech 15-20 cm hoch. Ansonsten bildet er flache, moosartige Polster.
Es handelt sich um eine sehr dauerhafte Staude. Nach vielen Jahren wird das Zentrum des Polsters kahl. Füllen Sie es mit frischer Erde auf, damit sich die Mitte wieder bestockt.
Diese Art kann man sicherlich auch aussäen, jedoch ist die sehr einfache vegetative Vermehrung eher zu empfehlen. Man trennt im Mai nach der Blüte einfach die einzelnen Rosetten mit etwa 3cm braunem Sproß ab und topft sie zu dreien in einen T9. Nach wenigen Wochen sind sie angewachsen und müssen dann umgehend ins Freie zum abhärten ausgeräumt werden. Der Befall mit Trauermücken führt bald zum Totalausfall.